Mitwirkende
Rüdiger Safranski AUTOR
Thomas Bonni BASSBARITON
Christoph Schnackertz KLAVIER
Details
Eröffnungskonzert in der Görlitzer Synagoge
Datum Montag, 29.05.2023
18:00 Uhr | Konzert (Einlass ab 17:30 Uhr)
Ort Kulturforum Görlitzer Synagoge
Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz
Veranstalter Schlesische Musikfeste gGmbH
Tickets
Vorverkauf Online
wird bald verfügbar sein
Über die Veranstaltung
Eichendorff war auf den Familiengütern in Oberschlesien aufgewachsen und hatte dort eine Kindheit und Jugendzeit erlebt, von deren Glück er ein Leben lang zehrte. So lebt auch die Schönheit der heimatlichen Landschaft Oberschlesiens fort in seiner Poesie. Romantik hat hier ihre großen Augenblicke, von denen sich auch die Musik hat inspirieren lassen.
Rüdiger Safranski AUTOR
Rüdiger Safranski ,eboren im Jahr 1945, hat Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und in Berlin studiert. Er hat als wissenschaftlicher Assistent gearbeitet, war Herausgeber und Redakteur der Berliner Hefte, und seit 1986 ist er freier Schriftsteller. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Monografien über Friedrich Schiller, E. T. A. Hoffmann, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Johann Wolfgang von Goethe und Martin Heidegger. Von 2002 bis 2012 moderierte er gemeinsam mit Peter Sloterdijk das Philosophische Quartett im ZDF. Im Sommer 2012 ernannte ihn der Akademische Senat der Freien Universität Berlin zum Honorarprofessor im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften. Für sein Werk „Goethe – Kunstwerk des Lebens: Biografie“, das in 26 Sprachen übersetzt wurde, hat er viele Auszeichnungen erhalten. Darunter wurde er im Jahr 2018 mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet, welcher Personen würdigt, die zum Zusammenwachsen, zur Einheit und zur Vereinigung Deutschlands beitragen. Rüdiger Safranski lebt in Badenweiler.