2024_ Schlesische Musikfeste Waltraud Simon, Prof. Dr. Wilhelm Ahrens und Stephan Rauhut, Torsten Tannenberg, Agnieszka Ostapowicz _2

Die Tradition der Schlesischen Musikfeste lebt weiter: Erfolgreiches Strategiegespräch für die Zukunft

Die Schlesischen Musikfeste, eines der ältesten und traditionsreichsten Musikfestivals Europas, setzen ihre Erfolgsgeschichte fort. Bei einem bedeutenden Strategiegespräch trafen sich die Gesellschafter der Schlesischen Musikfeste gGmbH – Waltraud Simon, Prof. Dr. Wilhelm Ahrens und Stephan Rauhut – mit Torsten Tannenberg, dem Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates, sowie mit der renommierten Musikerin und Konzertorganisatorin Agnieszka Ostapowicz aus Breslau. Ostapowicz, seit 2022 Trägerin des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen, ist eine zentrale Figur in der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.

Ausbau der Schlesischen Musikfeste seit 2021

Die Teilnehmer des Treffens waren sich einig: Die Wiederbelebung der Schlesischen Musikfeste im Jahr 2021 war ein voller Erfolg, und diese Erfolgsgeschichte soll weiter ausgebaut werden. Besonders im Fokus steht das Schlesische Musikfest zu Pfingsten 2025, das erneut ein kulturelles Highlight werden soll. Bereits jetzt beginnen die Planungen für ein großes Jubiläumsfestival im Jahr 2030, das die 200-jährige Geschichte der Schlesischen Musikfeste feiern wird. Ziel ist es, dieses besondere Ereignis möglicherweise in der wiederhergestellten Stadthalle Görlitz, dem historischen Konzerthaus der Schlesischen Musikfeste, zu veranstalten.

Grenzüberschreitende Konzerterlebnisse in Schlesien

Ein einzigartiges Merkmal der Schlesischen Musikfeste ist ihr grenzüberschreitender Charakter. Die Konzerte finden nicht nur auf deutscher, sondern auch auf polnischer Seite Schlesiens statt – an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Diese Verbindung von Tradition und Moderne zieht Besucher aus ganz Deutschland und Polen an und sorgt für unvergessliche Konzerterlebnisse. Die Schlesischen Musikfeste stehen damit sinnbildlich für die kulturelle Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den beiden Nachbarländern.

Die Zukunft der Schlesischen Musikfeste: Tradition und Innovation

Mit einem klaren Blick auf die Zukunft wollen die Organisatoren der Schlesischen Musikfeste nicht nur an die lange Tradition des Festivals anknüpfen, sondern auch neue Wege gehen. Der grenzüberschreitende Austausch und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Musikern und Kulturinstitutionen sollen weiter intensiviert werden. Insbesondere das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2030 verspricht ein Meilenstein zu werden, der die internationale Strahlkraft dieses Festivals weiter erhöht.

Fazit: Die Schlesischen Musikfeste als kulturelles Highlight

Die Schlesischen Musikfeste sind weit mehr als nur ein Musikfestival. Sie sind ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne, für den kulturellen Austausch über Grenzen hinweg und für die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden. Besucher können sich schon jetzt auf die kommenden Festivals freuen, die mit Sicherheit erneut begeistern werden.

Poznaner Knabenchor

Vielen Dank – das waren die Schlesischen Musikfeste 2024

Und mein Lied ertönt, und es reicht bis an die Sterne.“ – Gerhart Hauptmann

Liebe Freunde der Schlesischen Musikfeste,

mit diesen Worten von Gerhart Hauptmann möchten wir unseren Dank zum Ausdruck bringen. Eure Begeisterung, Euer Engagement und Eure Hingabe haben die Schlesischen Musikfeste zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir danken allen Musikern für ihre herausragenden Darbietungen, die uns alle tief berührt und inspiriert haben. Euer Talent und Eure Leidenschaft haben die Bühnen zum Leuchten gebracht und die Herzen des Publikums im Takt der Musik schlagen lassen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle freiwilligen Helfer und Organisatoren, die im Hintergrund unermüdlich gearbeitet haben, um dieses Festival möglich zu machen. Ohne Eure harte Arbeit und Euren Einsatz wäre dieses Event nicht das, was es ist – ein wahres Fest der Musik und der Gemeinschaft. Unser Dank gilt auch den Sponsoren und Partnern, deren Unterstützung unerlässlich war. Eure Beiträge haben uns geholfen, dieses Festival auf die Beine zu stellen und die Musik in unsere Stadt zu bringen. Und natürlich möchten wir uns auch bei unserem wunderbaren Publikum bedanken. Eure Begeisterung und Euer Applaus sind die größte Belohnung für alle Beteiligten. Ihr habt dieses Festival mit Eurer Anwesenheit bereichert und zu einem besonderen Ereignis gemacht.

Lasst uns gemeinsam auf die Schlesischen Musikfeste 2024 anstoßen und uns darauf freuen, was das nächste Jahr für uns bereithält. Bis dahin, bleibt musikalisch und inspiriert!

SM_2024_05_20_Beruehmte-Saengerknaben_4

Musikalische Grenzgänge: Die Schlesischen Musikfeste 2024

Berühmte Knabenstimmen und herausragende Instrumentalisten aus Polen waren zu Pfingsten in Görlitz zu erleben. Die Schlesischen Musikfeste 2024 präsentierten unter dem Titel „Perspektiven“ zwei mitreißende Konzerte mit Tiefgang.

Zur feierlichen Eröffnung der Schlesischen Musikfeste überzeugten die Breslauer Barocksolisten unter Leitung des Cellisten Jaroslaw Thiel im Kulturforum Neue Synagoge mit ihrem Programm „Espressivo“ durch Tiefgang und starke Emotionen mit zwei Werken der Romantik. Das Klarinettenquintett Op. 34 von C.-M. v. Weber artikulierte chromatische Linien, tiefe Seufzer und spielerisch virtuose Girlanden des Klarinetten-Solisten Alvaro Iborra. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle vom forschen „presto“ bis zum kulminierenden „allegro giocoso“ im letzten Satz des Werkes.

Auf die polnische Perspektive im Kulturraum Schlesien, dem malerischen Landstrich zwischen Breslau und Görlitz, verwies Dobrzynski mit seinem Streichsextett Es-Dur, Op. 39. Die herausragende Akustik der Synagoge vermittelte einen vollen Orchesterklang von nur sechs Musikern der erklingenden Musik. Feurige Sätze, wandernde Fugen und Themen wie im Abbild Mendelssohn’scher Oratorien zeigten, dass der in unseren Breitengraden eher unbekannte Ignacy Feliks Dobrzynski seinen berühmten Zeitgenossen wie Chopin in nichts nachsteht. Das Publikum dankte mit standing ovations dieser beeindruckenden Darbietung.

„Spanische Trompeten“

Zum Gottesdienst in St. Peter und Paul, Görlitz wurden die „spanischen Trompeten“ der Sonnenorgel feierlich von Orgellegende Matthias Eisenberg musikalisch eingeweiht. Sein immerwährendes Engagement für dieses einzigartige Instrument machte die Umsetzung möglich. Die Innenstadtgemeinde lockte im Anschluss mit der 22. Orgelnacht ab Pfingstnachmittag bis spät in die Nacht zahlreiche Musikfreunde zu fünf abwechslungsreichen und klanglich eindrucksvollen Konzerten in die Kirchen.

Das Grande Finale des Pfingstwochenendes konnte am Montag mit dem Poznaner Knabenchor erlebt werden. Mit fulminantem Sound und rührenden Momenten überzeugten die etwa vierzig jungen Stimmen in der Lutherkirche. Das Repertoire war für Knabenchöre eher unüblich. Der Blick junger Menschen auf das moderne Schlesien mit Werken und Songs bis in die heutige Popularmusik begeisterte das Publikum. Arrangements alter Melodien aus der Gregorianik umgarnten eingangs die Zuhörer. Geistliche Lobgesänge von Johann Michael Bach, Miskinis, Arnesen, dem Italiener Caccini und Chorleiter Jacek Sykulski selbst feierten im Verlauf des Konzertes klangvoll den Gedanken des Pfingstfestes.


„Im schönsten Wiesengrunde“ lud zum gemeinsamen Gesang ein, um dem Ursprung der Schlesischen Musikfeste als Gründung eines Chormusik-Festivals für Musikgruppen, Gesangsvereine und Jedermann, nachzuspüren. Standing ovations und Jubelrufe nach zwei Zugaben mit Beatbox, Rap-Solo und hinreißenden Soli entließen die Jungs und jungen Herren in einen sonnigen Nachmittag.
„Im schönsten Wiesengrunde“ lud zum gemeinsamen Gesang ein, um dem Ursprung der Schlesischen Musikfeste als Gründung eines Chormusik-Festivals für Musikgruppen, Gesangsvereine und Jedermann, nachzuspüren. Standing ovations und Jubelrufe nach zwei Zugaben mit Beatbox, Rap-Solo und hinreißenden Soli entließen die Jungs und jungen Herren in einen sonnigen Nachmittag.

Bilder: Marcus Hartelt (Dresden)

Poznaner Knabenchor

Im Herzen Europas: Schlesische Musikfeste 2024

Die Musikfeste
Das Wiedererwachen der traditionsreichen Idee der Schlesischen Musikfeste von 1830 bringt
mit „Schlesischen Perspektiven“ zu Pfingsten internationale Hochkaräter in die Kulturstadt
Görlitz. Mit ihrer beinahe 200-jährigen Geschichte stehen die Musikfeste für gesellschaftliche
und musikalische Ereignisse in der Grenzregion zwischen Hirschberg (Jelena Gora), Breslau
(Wroclaw) und Görlitz (Zgorzelec). Das 1. Schlesische Musikfest neuer Prägung durch Bolko
Graf von Hochberg wurde 1876 in Hirschberg zu einem beachtlichen Anfangserfolg.


Das Programm
Die diesjährigen Programme und Künstler führen die Idee der musikalischen Begegnung in
der Region Schlesien zwischen polnischen und deutschen Musikern in die Gegenwart.
Zum Eröffnungskonzert am Pfingstsamstag, 18. Mai erklingt mit Solisten des Wroclaw
Baroque Orchestra unter Leitung des Solo-Cellisten und Dirigenten Jaroslaw Thiel einzig-
artiger Musikgenuss: ein emotionsgeladenes Programm mit dem Klarinettenquintett Op. 34
von Carl Maria v. Weber und dem Streichsextett Es-Dur, op. 39 von Ignacy Feliks
Dobrzynski.


Dem folgt am Pfingstmontag, 20. Mai das Familienkonzert: der Poznaner Knabenchor
präsentiert eine klangvolle Musikreise von Bach bis Leonard Cohen und überrascht mit einer
erfrischenden Note von Klassik bis Pop. Eine Empfehlung für Familien, Neugierige und
Sangesfreunde!


Abschluss im Fürstenschloss
Auf dem wohl prächtigsten Schloss der Region Schlesien in Polen, Schloss Fürstenstein
(polnisch: Zamek Książ) lädt Peter Graf von Hochberg in familiärer Traditionslinie zum
krönenden Abschlusskonzert mit Mitgliedern der Lausitzer Philharmonie ein. Das
Damenquintett „Sonus Meridiani“ spielt zum Freitagabend, den 24. Mai eine Soiree mit
Werken von Bialas und Mozart.


Tickets gibt es über Reservix, Tourist-Infos der Region sowie alle DDV-Lokale vor Ort.
Weitere Informationen zu Künstler und Konzerten finden Sie hier.

Wroclaw Baroque Orchestra

Emotionen in der Europastadt: die Schlesischen Musikfeste bringen vom 18. – 24. Mai 2024 einzigartige Künstler nach Görlitz und Schlesien.

Das Wiedererwachen der traditionsreichen Idee der Schlesischen Musikfeste von 1830 bringt mit „Schlesischen Perspektiven“ zu Pfingsten internationale Hochkaräter in die Kulturstadt Görlitz. Die Solisten vom Wroclaw Baroque Orchestra unter Leitung des Solo-Cellisten und Dirigenten Jaroslaw Thiel als „primus inter pares“ wie auch der berühmte Poznaner Knabenchor bieten einzigartigen Musikgenuss. Auf dem wohl prächtigsten Schloss der Region Schlesien in Polen, Schloss Fürstenstein (polnisch: Zamek Książ) lädt Graf Peter von Hochberg, Nachfahr des Gründers der Musikfeste, zu einem exklusiven Kammerkonzert mit Mitgliedern der Lausitzer Philharmonie ein. Ebenso ist die Görlitzer Orgelnacht [Eintritt frei] mit zahlreichen Konzerten in den Innenstadtkirchen von Görlitz u.a. mit Matthias Eisenberg, KMD Reinhard Seeliger oder Kreuzorganist Holger Gehring wieder Bestandteil der Schlesischen Musikfeste.


Klein aber fein: die Musikfeste

Die Eröffnung unter J. Thiel wird gefolgt von berührenden Klängen der berühmten Sänger des Poznaner Knabenchors am Montag, 20. Mai in der Lutherkirche Görlitz, welcher Chormusik von Bach bis Hits von Leonhard Cohen singt. Eine explizite Empfehlung für Familien, Neugierige und Sangesfreunde! Die „Kammermusik im Fürstenschloss“ am Freitag, 24. Mai verbindet eine Soiree mit Werken von Mozart und Bialas den Blick von Schloss Fürstenstein mit der Begegnung des Damenquintetts der Lausitzer Philharmoniker.

Tickets ab sofort bei regionalen Tourist-Infos, DDV-Lokalen und über Reservix.de.

Schlesische Musikfeste 2024
Samstag, 18. Mai, 18 Uhr
Kulturforum Synagoge, Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz
„Espressivo!“ – Barocksolisten Breslau, Jaroslaw Thiel (Leitung, Cello)
Einlass ab 17:00 Uhr, Tickets zu 25 €, Kinder/Schüler/Studenten frei!

Sonntag, 19. Mai, ab 15:30 Uhr bis 0 Uhr
22. Görlitzer Orgelnacht in Kooperation mit der Innenstadtgemeinde Görlitz
Konzerte [Eintritt frei] stündlich u.a. mit Matthias Eisenberg, Reinhardt Seeliger, Kreuzorganist Holger Gehring

Montag, 20. Mai, 15 Uhr
Lutherkirche, Lutherpl. 02826 Görlitz
„Berühmte Stimmen“ – Poznaner Knabenchor, Jacek Sykulski (Leitung, Dirigat)
Einlass ab 14:30 Uhr, Ticket zu 25 €, Kinder/Schüler/Studenten frei!

Freitag, 24. Mai, 19 Uhr
Schloss Fürstenstein (Zamek Książ, Piastów Śląskich 1, 58-306 Wałbrzych, Polen – ca. 2,5 h von Görlitz per PKW)
„Kammermusik im Fürstenschloss“ – Quintett „Sonus Meridiani“ (Lausitzer Philharmoniker)
Limitiertes Kontingent: Tickets ab Ende März exklusiv über www.schlesische-musikfeste.eu

Tickets erhältlich:
Görlitz: Touristinfo / DDV-Lokale Görlitz, Zittau, Bautzen, Niesky, Bischofswerda, Kamenz, Bad Muskau, Hoyerswerda, Pirna, Meißen und online auf www.reservix.de

Dresden: Florentinum / Schillergalerie / DDV-Lokale / Kulturpalast / Kreuzkirche

Restkarten je an der Abendkasse (18.5. und 20.5.)


Pressekontakt
Christian Hacker | c.hacker[at]schlesische-musikfeste.eu
Schlesische Musikfeste gGmbH | www.schlesische-musikfeste.eu

Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Waltraud Simon im Theater Jauer/Jawor, Polen,11.11.2021 (Foto: Matthias Wehnert)

Waltraud Simon übernimmt die Schirmherrschaft des Eröffnungskonzerts in Jauer

Wer ist Waltraud Simon und warum schlägt ihr Herz für die Schlesien? Das können Sie in diesem Video anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Jauer (Jawor) sehen. 

Heute lebt sie in Görlitz, ist Vorsitzende der Erika-Simon-Stiftung und engagiert sich seit vielen Jahren für die Sanierung der Friedenskirche. Waltraud Simon ist Schirmherrin des Eröffnungskonzertes der Schlesischen Musikfeste 2022 | Musik baut Brücken.